Datenschutz
​
Die folgenden Informationen beschreiben die Datenverarbeitungs- und Datennutzungs-Richtlinienvon Ars Agendi, Cosima Gerckens.
Kontakt und Rechte
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Cosima Gerckens
c/o Wirtschaftsagentur
Schenefelder Landstraße 22
22587 Hamburg
Deutschland
E-mail: info@arsagendi.com
​
Nutzer, die der Verarbeitung der eigenen Daten widersprechen wollen, können diesen Widerspruch via E-Mail oder Brief an die genannten Kontaktdaten schicken. Dies gilt auch für die Wahrnehmung der Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten. Wenn eine Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf einer Einwilligung durchgeführten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
​
Datensicherheit
Ars Agendi hat aktuelle Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte implementiert und prüft zudem regelmäßig, ob die Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand sind.
​
Stand der Datenschutzerklärung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Online-Angebot unter ansagendi.net.
​
Datenschutzerklärung
Die folgenden Informationen beschreiben die Datenverarbeitungs- und Datennutzungs-Richtlinien von Ars Argendi.
​
Personenbezogene Daten
Die in dieser Richtlinie als personenbezogene Daten bezeichneten Nutzerinformationen umfassen all jene Daten die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen oder es ermöglichen, Informationen einer bestimmten natürlichen Person zu zuordnen. Dies sind beispielsweise der Name, das Geburtsdatum und die E-Mail-Adresse. Darüber hinaus erhobene statistische Daten, die keiner konkreten natürlichen Person zugeordnet werden können sind keine personenbezogenen Daten.
​
Datennutzung
Die Erhebung und Verarbeitung der nachfolgend beschriebenen Daten erfolgt dann auf freiwilliger, vertraglich vereinbarter sowie auf gesetzlicher Basis für die einzelnen Vertragsarten bzw. individuell genutzten Funktionen.
​
Nutzung der Webseiten
Beim Zugriff auf die Webseiten von Ars Agendi werden durch den Internetbrowser automatisch Daten übermittelt, welche unter anderem die Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Datum und Uhrzeit der Abfrage, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, den Browsertyp, dessen Version sowie das Betriebssystem, und die benutzte Sprache beinhalten. Diese Informationen werden in Logfiles gespeichert und sind erforderlich, um die Spracheinstellungen der Webseite anzupassen oder auf die entsprechenden Webpräsenzen weiterzuleiten, technische Probleme zu erkennen und zu beheben sowie sogenannten Hackerangriffen vorzubeugen und diese im Vorfeld zu verhindern. Die Daten werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend gespeichert.
​
Einwilligung
Ist für bestimmte Zwecke der Nutzung personenbezogener Daten eine Einwilligung des Nutzers erforderlich, wird diese im Falle ihrer Erteilung zu Beweiszwecken mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit unentgeltlich hier widerrufen werden. Bei Nutzern die jünger als 16 Jahre alt sind, ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
​
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe der Daten an Dritte durch Ars Agendi erfolgt nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung oder Berechtigung besteht oder aber für die Weitergabe von Seiten der betroffenen Personen eine ausdrückliche Zustimmung gegeben worden ist.
​
Speicherdauer von Daten
Ars Agendi speichert personenbezogene Daten nur zu den gesetzlich oder vertraglich erlaubten bzw. vereinbarten Zwecken für die technisch, gesetzlich oder vertraglich erforderliche oder vorgeschriebene Dauer. Nach Wegfall des Zwecks oder einer etwaigen Verpflichtung zur Speicherung löscht oder anonymisiert die Nutzerdaten.
​
Cookies
Beim Besuch der Website von Ars Agendi werden in der Regel kleine Textdateien auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sogenannte Cookies, die beim erneuten Besuch der Webseiten eine Wiedererkennung erlauben und die angezeigten Inhalte optimieren. Verwendet werden Cookies für technische Zwecke, wie das Bereitstellen einer nutzerfreundlichen Webseite und das Sicherstellen der vollständigen Funktionalität einer Webseite, damit etwa der Zugang den Services von Ars Agendi gewährleistet werden kann. Cookies werden auch für funktionale Zwecke genutzt, wie das Bereitstellen der bevorzugten Einstellungen (z.B.: Nutzername und Passwort) und eine effektive und effiziente Webseitennutzung, wobei die Verwendung von Cookies in diesem Fall nicht zwingend erforderlich ist, aber die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Weiterhin werden Cookies für analytische Zwecke verwendet, um eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zu ermöglichen und dadurch die angebotenen Webseiten zu optimieren. Genutzt werden Cookies auch für gewerbliche Zwecke, um Kunden auf Basis der Browseraktivität personalisierte Werbung auf den Webseiten und auf den Webseiten von Dritten zur Verfügung zu stellen, sogenanntes „retargeting“. Die Einwilligung des Endnutzers in das Setzen von Cookies wird über die Website oder den Webbrowser eingeholt, wobei getroffene Einstellungen jederzeit abänderbar sind. Die Cookies werden nicht länger als notwendig gespeichert. Sie können über die Einstellungen des Browsers deaktiviert werden. Bereits gespeicherte Cookies können über die Einstellungen des Browsers gelöscht werden, wobei die vollständige Funktionalität der Webseiten ohne Cookies nicht garantiert werden kann.